Dein Warenkorb ist gerade leer!
Über mich
Ich bin Victoria, eine stolze Ukrainerin, die in Deutschland lebt, und ein glückliches Mitglied von @petdogtrainersofeurope!
meine hundetrainer‑reise
Mein Weg begann in Deutschland mit dem HundeFührerschein‑Programm, wo ich die Grundlagen der Hundeentwicklung, ihre Körpersprache, Sicherheit und rechtliche Verantwortung lernte. Ein Wendepunkt für mich war die Lektüre von Turid Rugaas’ Buch „Calming Signals“. Es öffnete mir die Augen dafür, dass mein Hund Hermes, damals ein sechsjähriger Cocker Spaniel, die ganze Zeit mit mir kommuniziert hatte – ich hatte es nur nicht bemerkt.
Diese Erkenntnis führte mich tiefer in Turids Lehren und schließlich zur PDTE, einer globalen Gemeinschaft gleichgesinnter Trainer, die ethische Hundetrainingspraktiken verbreiten. Von dieser großartigen Gruppe habe ich so viel Wissen und Verbundenheit gewonnen!
erfahrungen in spanien
Nach meinem Umzug nach Spanien absolvierte ich ein traditionelles Gehorsamkeitstraining, führte Tierheimhunde aus und sammelte wertvolle Praxiserfahrung. Dieser Weg gab mir zwar hilfreiche Werkzeuge und Einblicke, zeigte mir aber auch, dass Gehorsam allein nicht ausreicht, um Hunden in unserer hektischen Menschenwelt zu helfen.
Studium & Wachstum
Ich habe die Nordic Dog Trainer School (Level 1–4) absolviert und Amber Batsons einjährigen Aggressionskurs erfolgreich abgeschlossen. Aktuell vertiefe ich mein Wissen über ethisches und einfühlsames Hundetraining weiter.
PDTE-Konferenz, Dublin
Im vergangenen Jahr nahm ich an der Präsenz-PDTE-Konferenz in Dublin teil, wo ich inspirierende Mentoren wie @annelillkvam und @stephsdogtrainingdublin kennenlernen durfte. Es war bereichernd, so viele herzliche und fachkundige Trainer zu treffen, die dieselbe Leidenschaft teilen, das Leben von Hunden und ihren Menschen zu verbessern.
Wie geht’s weiter?
📍 Zurück in München habe ich von der Veterinärbehörde eine Genehmigung gemäß § 11 erhalten, als Hundetrainerin in Deutschland tätig zu sein. Ich freue mich darauf, meine Reise fortzusetzen, ethische Trainingsmethoden zu verbreiten und Hunden sowie ihren Familien zu einem glücklicheren Leben zu verhelfen. Lasst uns gemeinsam „Hundisch“ sprechen! 🐾
